
Kapitalgesellschaften (wie z. B. auch GmbH & Co KGs) müssen grundsätzlich spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag den Jahresabschluss beim Firmenbuch offenlegen. Der Gesetzgeber hat nun das gesellschaftsrechtliche COVID-19-Gesetz nochmals angepasst. Dadurch wurde im Wesentlichen für Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und Vereine mit Bilanzstichtag bis zum 30.6.2022 (gilt auch für jene Jahresabschlüsse mit davor liegenden Bilanzstichtag, für die die Frist für die Aufstellung am 16.3.2020 noch nicht abgelaufen war) die Offenlegungsfrist auf zwölf Monate verlängert.
Bei Bilanzstichtagen, die nach dem 30.6.2022, aber vor dem 31.10.2022 liegen, endet die Offenlegungsfrist spätestens am 30.6.2023.
Stand: 23. Februar 2023
Bild: DOC RABE Media - stock.adobe.com
Erscheinungsdatum:
Ausgabe März 2023
- Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss 1 für das 4. Quartal 2022 startet am 29. März 2023!
- Begründet das unentgeltliche Aufladen von E-Fahrzeugen einen Sachbezug?
- Wer hat Anspruch auf das Arbeitsplatzpauschale?
- Wie wurden die Offenlegungsfristen für den Jahresabschluss vorübergehend verlängert?
- Wie funktioniert das Pensionssplitting bei der Kindererziehung?
- Arbeitnehmer: Was hat sich bei der Pflichtveranlagung geändert?
- Wo unterliegt die Tätigkeit im Homeoffice der Kommunalsteuer?
- Ist Employer Branding auch für KMUs nützlich?